
Angebot
Angebot
Professionelles Selbstverständnis
auf Basis beratungswissenschaftlich fundierten Wissens
Die Supervision versteht sich im Sinne der Profession als Unterstützung bei der Entwicklung von Reflexions- und Möglichkeitsräumen.
Die Supervisand:innen gelten dabei als Expert:innen ihrer individuellen Lebenswelt.
Den Supervisor:innen kommt die Aufgabe zu, das Verstehen dieser durch die Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung sowie unter Hinzunahme sozialtheoretischer und psychoanalytischer Theorien und Methoden zu ermöglichen.
Über die Bewusstwerdung kann die Supervision dabei helfen, Handlungsalternativen zu erkennen.
Dem supervisorischen Selbstverständnis liegt das Beratungsverständnis des Masterstudiengangs Supervision und Beratung an der Universität Bielefeld sowie die ethischen Standards der DGSv zugrunde.
Angebot
Beratungsformate

Supervision
Die berufs-oder lebensweltbezogene Supervision kann in verschiedenen Settings, wie beispielsweise Einzel-, Gruppen-, Team- oder Fallsupervision erfolgen.
Zur Reflexion von Handlungsschemata werden unterschiedliche wissenschaftliche Theorien herangezogen, die zum Verständnis dieser beitragen sollen.

Coaching

Unternehmens-
beratung

Workshops

Lehre
Lust, ins Gespräch zu kommen?
Referenzen



Navigation
Rechtliches
Copyright © 2023 by Dorothea Reihs